Lifestyle Glossy Booster Duo, lime préparatrice, polissoir en verre
Care

Wie poliert man seine Nägel?

4 min à lire

Stumpfe, gerillte oder unregelmäßige Nägel? Nie wieder! Wenn die Feile die Form deiner Nägel bestimmt, ist der Polierer das geheime Tool, um ihren natürlichen Glanz zum Vorschein zu bringen. Inspiriert von Profi-Maniküren und japanischen Ritualen, zieht die Kunst des Polierens jetzt auch ins Badezimmer ein. Aber warum sollte man überhaupt seine Nägel polieren – und mit welchen Tools? Wir haben einen kompletten Guide zusammengestellt, um dir diese ein bisschen magische Technik näherzubringen, die für eine langanhaltende und strahlende Maniküre sorgt – mit oder ohne Nagellack.

Warum ist Nägel polieren so gut?

Feilen oder polieren – wo ist da der Unterschied?

Feilen, polieren – ist doch dasselbe, oder? Nicht ganz. Klar, beides sind Basics bei der Nagelvorbereitung vor dem Lackieren, aber die Technik dahinter ist komplett unterschiedlich.

  • Feilen: Dabei gibst du deinen Nägeln mit einer Feile eine bestimmte Form – ob eckig, rund, mandelförmig oder ganz anders – und bearbeitest dabei nur den freien Rand des Nagels.
  • Polieren: bedeutet, die Oberfläche der Nägel zu bearbeiten, damit sie glatt und ebenmäßig wird. In Kombination mit einem sanften Peeling sorgt das für natürlichen Glanz – ganz ohne Zusatz.

Lifestyle lime à préparatrice et polissoir en verre

Nägel polieren: ein sanfter Move für natürlichen Glow.

Ein Must-do für gepflegte Nägel & eine langanhaltende Maniküre

Nägel polieren hat viele Vorteile – einige davon kennt man gar nicht unbedingt – und sie machen deine Home-Maniküre noch effektiver:

  • Rillen glätten und kleine Unebenheiten ausgleichen.
  • Die Mikrozirkulation rund um die Nagelmatrix anregen.
  • Eine gleichmäßige Oberfläche schaffen, auf der sich Nagellack besser verteilen lässt.
  • Einen Glossy-Effekt auf natürlichen Nägeln erzielen – ganz ohne Lack!

💡 Fun Fact: Dank dem "Bare Nails"-Trend, der natürliche, glänzende Nägel in den Fokus rückt, ist das Polieren sogar beliebter als transparenter Lack!

Lifestyle mains nudes

Gepflegt, glänzend, natürlich schön – ganz ohne Lack.

Wann & wie Nägel polieren: die richtigen Moves

Nägel polieren ist zwar easy, aber mit ein paar Tricks wird’s noch besser. Es gibt verschiedene Arten von Polierern – aber Achtung: Jeder hat seinen speziellen Job.

Vor dem Lackieren richtig vorbereiten

Wie schon gesagt: Polieren ist ein wichtiger Step bei der Nagelvorbereitung. Es kommt nach dem Feilen und dem Pflegen der Nagelhaut, wenn der Nagelrand sauber und gepflegt ist. Zum Polieren kannst du zwischen zwei Tools wählen:

Die Vorbereitungsfeile

Die Vorbereitungsfeile erkennst du an ihrer dicken, schwammartigen Textur – perfekt, um die Nageloberfläche sanft anzumattieren. Sie hat zwei Körnungen: eine sanfte (280) auf der Logo-Seite für die Fingernägel, und eine stärkere (220) auf der Rückseite für die Fußnägel. Mit ihr glättest du kleine Unebenheiten und öffnest ganz sanft die Keratinschuppen, sodass der Lack besser haftet und länger hält.

👉 So geht’s: Feile mit leichtem Druck und immer in Wuchsrichtung des Nagels. Es geht nur darum, die Oberfläche sanft zu mattieren.

 

Die Vorbereitungsfeile: dein Profi-Tool für eine glatte Base.

Der Glaspolierer

Ganz neu bei Manucurist: der Glaspolierer. Ein superleichtes, sanftes Tool, das easy in der Hand liegt und die Nagelplatte glättet, poliert und glänzen lässt. Du kannst ihn immer wieder verwenden – nachhaltiger geht’s nicht – und das Glas ist zu 100% recycelbar. Mit seiner feinen Körnung bringst du deine Nägel auf Hochglanz, ohne die Keratinstruktur zu beschädigen.

👉 So geht’s: Sanft über die ganze Nageloberfläche gleiten – nicht drücken! Ein paar Mal reicht völlig aus. Aber Achtung: Nur alle zwei Wochen anwenden, damit der Nagel stark bleibt.

Nach dem Polieren oder Feilen entfernst du Staubreste einfach mit einem Staubbürstchen. Dann entfette deine Nägel mit etwas Green™ Degreaser oder dem sanften Entferner. Jetzt nur noch deine Farbe auswählen – aus der Green™- oder Green Flash™-Kollektion!

 

Ein leichtes, sanftes, präzises Tool – dein neuer Beauty-Crush!

Clean nails Maniküre ganz ohne Lack

Du willst den Clean-nails-Look mit natürlich glänzenden Nägeln – ganz ohne Base Coat, Top Coat oder Nagellack? Kein Problem! Mit dem Glossy Booster von Manucurist: ein Pflege- & Polierduo im japanischen Maniküre-Stil, bestehend aus einem sanften Peeling und einem Polier-Tool für glänzende, gepflegte Nägel – ganz pur.

  • Ein Glykol-Peeling: entfernt sanft abgestorbene Zellen und glättet die Nageloberfläche.
  • Ein 3-seitiger Mini-Polierer: designed zum Polieren, Glätten und Glänzen – für einen Spiegelglanz-Finish.

👉 So geht’s: Starte wie immer: Nägel feilen, Nagelhaut pflegen. Dann das Glykol-Peeling auftragen und kreisend einmassieren, bis das Gel komplett eingezogen ist. Anschließend den 3-Phasen-Polierer in drei Steps benutzen:

  1. Mit der hellrosa Seite die Nageloberfläche leicht aufrauen.
  2. Mit der weißen Seite glätten und Unebenheiten ausgleichen – immer in eine Richtung, ohne Druck.
  3. Mit der kräftig rosafarbenen Seite die Schuppen schließen und für Spiegelglanz sorgen – mit leichten, schnellen Bewegungen.

 

Der Glossy Booster – für glänzende Nägel ganz ohne Lack.

💡 Tipp: Für ein langanhaltendes Ergebnis: Pflege deine Nägel täglich mit einem Öl wie dem Huile Verte.

No-Gos beim Polieren

  • Zu oft polieren: Das kann die Nagelplatte ausdünnen.
  • Den richtigen Polierer verwenden: Für die Fingernägel nur die feine Seite, für die Füße die grobe. Bei empfindlichen Nägeln immer eine sehr feine Körnung wählen.
  • Pflege nicht vergessen: Ein polierter, aber trockener Nagel kann schneller splittern. Also gut mit einem Öl pflegen – z. B. mit süßem Mandelöl oder Kokosöl.

Nägel polieren ist mehr als nur ein Beauty-Step – es ist ein richtiges Ritual für Pflege & Vorbereitung. Mit den passenden Tools und Produkten bekommst du ein langanhaltendes Ergebnis – ganz egal, ob du Lack trägst oder nicht!