Egal, ob du Team klassischer Nagellack oder Fan von semi-permanenter Maniküre bist – es gibt eine goldene Regel, die echte Profis niemals brechen: Eine gelungene Maniküre beginnt immer mit einer guten Nail Prep oder Nagelvorbereitung. Feilen, Nagelhaut zurückschieben, Oberfläche polieren, Nägel reinigen... Diese einfache, aber essenzielle Routine sorgt nicht nur dafür, dass das Ergebnis einfach WOW wird, sondern verlängert auch die Haltbarkeit deines Lacks und schont deine Nägel. Deshalb haben wir dir einen kompletten Guide für perfekte Nägel zusammengestellt – bereit für jede Maniküre.
Warum solltest du deine Nägel vor dem Lackieren vorbereiten?
Weil ein Nagel ein bisschen wie eine leere Leinwand ist: Je sauberer er ist, desto schöner und haltbarer wird das Ergebnis. Eine gute Vorbereitung hilft dir dabei:
- Die Nageloberfläche zu glätten – für ein leichteres Auftragen der Lackschichten
- Die Haftung von Base Coat und Nagellack zu verbessern, indem die Keratinschuppen geöffnet werden
- Tote Haut um den Nagel herum zu entfernen
- Bläschen, Verwischungen und Absplitterungen zu vermeiden
- Splitternde Nägel und Brüche vorzubeugen
- Deine Maniküre zu perfektionieren – für ein gepflegtes Finish
Eine unverzichtbare Etappe, ganz egal, welchen Lack du danach verwendest – denn das Ergebnis hängt zu einem großen Teil von der Vorbereitung ab!

Das Geheimnis für perfekten Halt? Alles beginnt mit der Vorbereitung.
Die richtigen Schritte für eine perfekte Nail Prep
Hier kommt die ideale 4-Schritte-Routine – getestet, geliebt (und gefeiert) von unserer Community:
Step 1: Feilen ohne Stress
Bevor es richtig losgeht, solltest du die Nagelform definieren, die dir am besten gefällt. Quadrat, oval, mandelförmig oder rund – du bist dir unsicher? Schau dir unseren Artikel dazu an. Und wie man die Nagelfeile richtig verwendet, erfährst du in diesem Beitrag. Let’s go!
🔧 Das brauchst du dafür:
- Die Nagelfeile für natürliche Nägel: klassisch mit zwei Körnungen (100/180) – perfekt zum Kürzen und Formen.
- oder die Premium-Glasfeile: super leicht, liegt gut in der Hand und hat eine feine Körnung (180) – ideal für normale bis empfindliche Nägel. Mit Seife oder Reinigungsspray abwaschbar und langlebiger als herkömmliche Feilen.
- oder die Feile für empfindliche Nägel: mit sanfter Körnung (180/240) und weichem Kern – speziell für sensible, weiche oder brüchige Nägel entwickelt.
👉 So geht’s: Halte die Feile im 90°-Winkel zum Nagel und feile vom äußeren Rand zur Mitte – immer in dieselbe Richtung. Dann die andere Seite. Zum Schluss die Oberkante glätten, damit alles schön harmonisch aussieht.
Präzise Bewegungen für perfekte Nägel – schon ab dem ersten Step.
💡 Wichtig: Feile immer in eine Richtung (nicht hin und her!), um die Keratinschichten zu schonen. Bei brüchigen Nägeln lieber unterhalb der Nagelkante feilen – das beugt dem Splittern vor.
Step 2: Nagelhaut sanft zurückschieben
Die Nagelhaut ist diese dünne Haut am Rand des Nagels, die die Nagelmatrix schützt. Lässt man sie unbehandelt, entstehen Unebenheiten, die den Lackauftrag stören oder die Haftung beeinträchtigen. Deshalb: sanft zurückschieben – aber niemals verletzen, denn sie ist dein natürlicher Schutz gegen Keime!
🔧 Das brauchst du dafür:
- Ein paar Tropfen Effektives Nagelhaut-Entfernungsgel
- Einen Pusher aus Stahl, aus Glas oder ein Buchenholzstäbchen
- Eine Nagelhautzange (optional)
Gepflegte Nagelhaut = besserer Halt und optimaler Schutz für deine Nägel.
👉 So geht’s: Trage einen Tropfen vom Gel an der Nagelbasis auf und lass es 2 Minuten einwirken. Dann schiebst du die Nagelhaut vorsichtig zurück – mit dem runden Ende des Pushers oder einem Holzstäbchen, immer entgegen der Wuchsrichtung und ohne Hin-und-her. Entferne lose Hautreste und, wenn nötig, schneide nur das, was übersteht – und niemals zu nah an den Rand!
💡Pro-Tipp: Mach das einmal pro Woche, um deine Konturen schön sauber zu halten und nervige Hautfetzchen zu vermeiden.
Jetzt, wo die Konturen perfekt sind, kümmern wir uns um die Nageloberfläche.
Step 3: Oberfläche glätten ohne zu schädigen
Auch deine Nägel freuen sich über ein kleines Peeling! Dadurch wird die Oberfläche ebenmäßiger, Rillen werden entfernt und die Haftung des Lacks verbessert. Das sanfte Buffen öffnet die Keratinschichten und sorgt für bessere Haftung deiner Base Coat – und damit für längeren Halt.
🔧 Das brauchst du dafür:
- Die Vorbereitungsfeile: ein kleines Wunderding mit Schwammtextur – entfernt sanft kleine Unebenheiten.
👉 So geht’s: Buffe die Nagelplatte sanft – immer von der Nagelbasis zur Spitze und maximal alle zwei Wochen, um die Keratinstruktur nicht zu schwächen. Für Fingernägel nimmst du die feine Seite (mit Logo), für Zehennägel die gröbere Seite.
Glänzende Oberfläche, bessere Haftung, wow-Effekt garantiert.
Step 4: Reinigen und entfetten für langen Halt
Letzter Step: alle Rückstände entfernen – Staub, Fett und alles, was die Lackschichten danach stören könnte. Kurz: jetzt wird richtig sauber gemacht!
🔧 Das brauchst du dafür:
- Einen Staubpinsel
- Green™ Degreaser (wenn du danach Green™ Nagellack verwendest)
- Sanften Green Flash™ Entferner (wenn du Green Flash™ Lack verwendest)
👉 So geht’s: Geh mit dem Staubpinsel über jeden Nagel, bis er komplett sauber ist. Danach ein Wattepad mit Degreaser oder Entferner tränken (je nachdem, welchen Lack du benutzt), und gründlich reinigen – ohne die Nägel auszutrocknen.

Saubere Nägel = perfekte Haltbarkeit.
Alle Must-Haves für deine Nail Prep findest du in unserem Nail Prep Set – dein bester Freund für eine strahlende Maniküre, die bleibt!

Ein komplettes Set für die perfekte Nail Prep – mit weißer Feile, Emollient, Buffer und Pusher.
💡Wenn du magst, kannst du das Prep Set noch mit dem Staubpinsel oder der Nagelhautzange personalisieren – je nachdem, was du brauchst.
Jetzt sind deine Nägel bereit für eine neue Farbe! Egal ob du Green™ oder Green Flash™ verwendest – diese Routine macht den Unterschied. Unbedingt ausprobieren!






