Lifestyle application top coat
Conseils

Warum ist TPO in Europa verboten?

3 min à lire

Der Sommer 2025 hat die Welt der Nagellacke ganz schön durcheinandergebracht.
Denn seit dem 1. September ist die Verwendung von TPO in kosmetischen Produkten in Europa verboten. Viele Marken, die semi-permanente UV-Nagellacke herstellen, waren gezwungen, ihre Formeln zu überarbeiten, um TPO-freie Versionen anbieten zu können. Ein echtes Kopfzerbrechen - das sich Manucurist schon lange erspart hat, denn TPO und andere risikobehaftete Inhaltsstoffe wurden bei uns schon vor Jahren aus den Rezepturen verbannt.

Was hat es also mit TPO auf sich? Warum ist es jetzt verboten? Und wie erkennst du TPO-freie Lacke? Hier gibt’s die Antworten!

Was ist TPO und wofür wird es verwendet?

Definition von TPO

TPO ist die Abkürzung für Diphenyl(2,4,6-trimethylbenzoyl)phosphinoxid - ein Fotoinitiator, der häufig in kosmetischen Produkten verwendet wird, insbesondere in solchen, die unter UV- oder LED-Licht aushärten müssen, wie etwa Gel- oder UV-Lacke.

Rolle von TPO in semi-permanenten UV-Lacken

TPO sorgt dafür, dass der Lack unter der UV- oder LED-Lampe aushärtet. Ohne TPO (oder ein entsprechendes Pendant) bleibt der semi-permanente Lack flüssig - die Katalyse findet nicht statt. Kein Härten, kein Trocknen - ein Albtraum für alle Nailart-Fans!

Aber warum ist TPO eigentlich problematisch?

Warum ist TPO in Europa verboten?

Ein als CMR eingestufter Stoff (reproduktionstoxisch)

TPO steht schon seit Jahren im Visier der europäischen Gesundheitsbehörden.
Bereits 2014 äußerte der SCCS (Wissenschaftlicher Ausschuss für Verbrauchersicherheit) Bedenken zur Hautsensibilisierung durch TPO.
2019 wurde TPO als CMR-Stoff der Kategorie 2 eingestuft - das bedeutet, der Stoff steht im Verdacht, krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsschädlich zu sein. Eine Verwendung war nur unter Auflagen (maximal 5 % Konzentration) erlaubt.

Im Jahr 2025 änderte sich jedoch alles: Neue Studien veranlassten die Behörden, TPO neu zu bewerten. Das Ergebnis: TPO wurde in die CMR-Kategorie 1B eingestuft - als nachgewiesen fortpflanzungsschädlich für den Menschen. Damit wurde es automatisch gemäß der EU-Kosmetikverordnung (EG Nr. 1223/2009) verboten - im Rahmen der sogenannten „Omnibus VII“-Verordnung (Verordnung Nr. 2025/977).

Was ändert sich ab dem 1. September 2025?

Mit dem Inkrafttreten des TPO-Verbots innerhalb der EU gilt:

  • Kosmetika mit TPO dürfen nicht mehr in Verkehr gebracht werden,

  • Auch die Weitergabe, z. B. an Profis, ist nicht mehr erlaubt

  • Die Anwendung dieser Produkte - selbst bei professionellen Behandlungen - ist untersagt

Kurzfristige Folge: Das Angebot an semi-permanenten Lacken könnte schrumpfen. Alle Produkte, die TPO enthalten, dürfen in Europa nicht mehr verkauft werden - auch wenn sie von Marken außerhalb der EU stammen.

Da solche Verbote in der Praxis nicht sofort überall greifen, sollten Verbraucher*innen wachsam sein und die INCI-Liste (Inhaltsstoffverzeichnis) auf den Verpackungen genau prüfen.

Aber bedeutet das das Ende für semi-permanente Lacke - oder den Beginn einer neuen, sicheren Generation?

Gibt es semi-permanente Lacke ohne TPO?

Gibt es Alternativen zu TPO?

 Ja - und das ist die gute Nachricht!
Bei Manucurist haben wir niemals TPO verwendet. Ebenso wenig wie andere CMR-Stoffe oder Methacrylat-Monomere wie HEMA und Di-HEMA-TMHDC - auch sie sind aus unseren Formeln konsequent ausgeschlossen.

Die Suche nach einem Ersatz war nicht einfach und hat mehrere Jahre Forschung erfordert. Doch wir haben ihn gefunden: TPO-L - ein Fotoinitiator, der sicherer und stabiler ist als TPO.

Der Unterschied liegt nicht nur im zusätzlichen „L“. TPO-L ist weder CMR-klassifiziert noch ein potenzieller endokriner Disruptor. Ein sicherer Inhaltsstoff mit denselben Leistungen - aber ohne die Risiken.

Eine neue Generation leistungsstarker und sicherer Lacke

Manucurist hat sich früh für kompromisslose Transparenz entschieden - noch bevor gesetzliche Regelungen kamen. Das Ergebnis: eine echte Pionierrolle im Bereich „Clean Beauty“. Mit Green Flash™ hat Manucurist eine neue Generation semi-permanenter Lacke entwickelt, die keine Kompromisse eingeht - weder bei der Gesundheit der Anwender*innen noch bei der Performance.

Was Green Flash™ auszeichnet:

  • 💚 Vegan & bis zu 84 % bio-basiert

  • 🧪 Frei von umstrittenen Inhaltsstoffen

  • 💅Kein Austrocknen der Nägel

  • 💪 Stärkt den Nagel dank patentierter KeraHCE+ Technologie in der Green Flash™ Vitamin Base Coat

Und natürlich:

  • 🔥 Schnelles Trocknen unter LED-Lampe

  • 🌈 Intensive, brillante Farben

  • Strahlender Glanz

  • Halt bis zu 12 Tage

TPO war bislang ein zentraler Bestandteil vieler semi-permanenter Lacke. Sein Verbot hätte das Aus für diese Produkte bedeuten können. Doch Panik ist fehl am Platz - es gibt Alternativen, und sie funktionieren hervorragend. Green Flash™ ist der beste Beweis dafür.

Semi-permanente Lacke werden nicht verschwinden - sie werden sich weiterentwickeln. Für eine schönere, sicherere und verantwortungsvollere Zukunft in Sachen Nagelpflege.