Dein Nagellack splittert so schnell wie frische Farbe im Regen? Brüchige Nägel, ein zu schneller Start oder kleine Alltagsgesten, die harmlos erscheinen – all das kann die Haltbarkeit deiner Mani ruinieren. Keep cool! Hier kommt unser Guide, der erklärt, warum Nagellack absplittert – und wie du das easy vermeidest. Plus: wertvolle Tipps für eine strahlende Farbe, die alles mitmacht!
Warum splittert mein Nagellack?
Wenn dein Nagellack schon nach ein paar Tagen absplittert, liegt das oft an einem kleinen Fehler – entweder vor, während oder nach dem Lackieren.
Vor dem Lackieren: geschwächte Nägel
Weiche, brüchige oder gesplitterte Nägel gehören zu den häufigsten Ursachen für abgesplitterten Nagellack. Der Grund? Kreatin, das Protein, das den Nagel aufbaut, kann durch verschiedene Faktoren geschwächt werden:
- Vitamin- oder Mineralstoffmangel, z. B. an Zink, Eisen oder Vitamin B,
- kleine Stöße oder Angewohnheiten wie Nägelkauen,
- zu wenig Feuchtigkeit, was Mikro-Risse begünstigt, die man nicht sieht, die aber die Haftung des Lacks stören.
👉 Mehr dazu gibt’s in unserem Artikel über Kreatin und wie du es stärkst.
Kreatin-Booster gefällig? Er hilft deinen Nägeln, sich zu regenerieren. Kératine Booster.
(@look8thenails)
Beim Lackieren: zu wenig Nail Prep oder falsche Anwendung
Der Schlüssel zur Haltbarkeit liegt schon VOR der ersten Schicht! Hier sind die häufigsten Stolperfallen:
- Unzureichende Vorbereitung: Nagelhaut auf dem Nagel, fettige oder nicht angeraute Oberfläche – so kann der Lack nicht richtig haften.
- Falsches Auftragen: zu dicke Schichten, zu wenig Trockenzeit (egal ob an der Luft oder unter der Lampe), keine Base oder kein Top Coat – alles No-Gos für eine perfekte Mani.
- Mix aus verschiedenen Marken: Die Produkte einer Linie sind optimal aufeinander abgestimmt – also lieber nicht mischen!
Sauber & gleichmäßig: So hält dein Lack viel länger.
Nach dem Lackieren: kleine Dinge mit großer Wirkung
Selbst die perfekteste Mani kann splittern, wenn du sie nicht schützt. Diese Dinge solltest du vermeiden:
- heißes Wasser (Spülen, heißes Bad oder Dusche) dehnt den Nagel leicht aus und kann den Lack ablösen,
- Haushaltsreiniger greifen die Lackoberfläche an,
- Mikro-Stöße (z. B. Dosen öffnen oder Tippen) beschädigen die Nagelspitzen.
Heißes Wasser, Putzen, ruckartige Bewegungen – schütze deine Mani im Alltag. (@Unsplash)
Wie verhindert man, dass der Lack absplittert?
Good News: Ein paar einfache Steps reichen, um deine Maniküre länger haltbar zu machen!
Nägel wie ein Profi vorbereiten
Bevor du loslackierst, gib deinen Nägeln etwas Liebe! Erst feilen, dann die Nagelhaut pflegen: Ein Emollient auftragen, kurz einwirken lassen und sanft zurückschieben. Dann mit einer Feile oder einem Buffer die Oberfläche leicht anrauen, damit sich die Nagelschuppen öffnen und der Lack besser haftet. Last but not least: Mit einem sanften Entferner oder Cleanser entfetten.
👉 Mehr dazu im Artikel über die perfekte Nail Prep!
Vor dem Lack kommt die richtige Vorbereitung – für den perfekten Halt.
Die richtige Lackier-Routine
Egal ob klassisch oder semi-permanent: Die 4-Schicht-Regel ist das A und O.
Mit klassischem Nagellack
- Eine Schicht Base Coat auftragen, um die Oberfläche zu glätten und den Halt zu verbessern.
- Zwei dünne Farbschichten auftragen und den Nagelrand mit einlackieren.
- Zum Abschluss eine dünne Schicht Top Coat für Glanz und Schutz.
- Zwischen jeder Schicht 1–2 Minuten an der Luft trocknen lassen – die nächste Schicht erst auftragen, wenn die vorherige nicht mehr klebt.
Base Coat, zwei Farbschichten, Top Coat: Das perfekte Trio für eine Top-Mani!
Mit semi-permanentem Nagellack
- Eine Schicht Base Coat auftragen und unter LED- oder UV-Lampe aushärten.
- Zwei dünne Farbschichten auftragen, den Rand mitnehmen und jede Schicht unter der Lampe aushärten (1–3 Minuten, je nach Leistung).
- Zum Schluss eine Schicht Top Coat für Glanz und Schutz – auch diese unter der Lampe aushärten.
Semi-permanent? Gleiches Prinzip, nur mit Lampe zum Aushärten nach jedem Step.
Die Nägel im Alltag pflegen
Damit deine Mani richtig lange hält, solltest du deinen Nägeln regelmäßig Pflege gönnen, die sie stärkt.
Täglich Feuchtigkeit spenden – zum Beispiel mit einem Nagelhautöl wie dem Huile Verte, das Nägel und Nagelhaut intensiv pflegt.
Sind deine Nägel eher schwach, weich, brüchig oder gesplittet? Dann hilft eine passende Pflegekur – abgestimmt per Nagel-Diagnose. Du bekommst eine 2-wöchige Pflege-Routine, die deine Nägel stärkt und für längeren Halt sorgt.
Für Pflege & Farbe in einem: Probier unsere Active™-Pflegelacke aus. Sie kombinieren Pflege mit Make-up-Effekt, lassen sich easy auftragen (ohne Base oder Top Coat!), trocknen super schnell und wirken gezielt – je nach Nagelbedürfnis. Ein echtes Must-have!
Huile Verte, Active-Pflegelacke: Auch ohne Farbe verdienen deine Nägel ein Pflegeprogramm.
Maniküre im Alltag schützen
Und zum Schluss: So bleibt dein Nagellack länger wie frisch gemacht – mit diesen easy Alltagstipps:
- Handschuhe tragen beim Spülen, Putzen, Basteln oder Gärtnern.
- Alle 2–3 Tage eine neue Top Coat-Schicht auftragen (Green™ oder Green Flash™).
- Kontakt mit heißem Wasser möglichst vermeiden.
👉 Auch spannend: Wie dein Lack länger hält
Vorbereiten, schützen, haltbar machen: Starter Kit Green™ & Starter Kit Green Flash™ sind ready für dich.
Abgesplitterter Nagellack? Muss nicht sein! Mit der richtigen Vorbereitung + smarter Anwendung + täglichem Schutz bekommst du eine glänzende Mani, die richtig lange hält. Unsere bio-basierten & veganen Lacke sind perfekt aufeinander abgestimmt – von Base bis Top Coat. Ergebnis? Eine bright & shiny Maniküre, die mit dir durch den Alltag geht 🥰