Die Nägel feilen – eine Kleinigkeit? Nicht so schnell! Dieser Schritt ist das A und O jeder Maniküre. Mit dieser einfachen Geste bestimmst du die Form deiner Nägel, sorgst für ihre Gesundheit und legst die Basis für ein langanhaltendes Nagellack-Ergebnis. Hier kommen alle Tipps, um jede Nagelfeile wie ein Profi zu verwenden!
Warum ist Nagelfeilen so wichtig?
Man könnte denken, eine Nagelfeile dient nur der Optik – weit gefehlt: Diese einfache Handlung ist die Grundlage jeder Nagelpflege. Regelmäßiges Feilen verhindert Unebenheiten, brüchige Kanten oder ungleichmäßige Längen. Die Feile ist dein Ticket für gepflegte, elegante Hände! Hier die Vorteile:
✂️ Pflegeschritt mit Schutzfaktor: Indem du auf Schere und Knipser verzichtest, schonst du die natürliche Keratinschicht des Nagels und reduzierst das Risiko von Splittern, Rissen und Brüchigkeit.
👌 Eine harmonische Form: Ob eckig, oval, rund oder mandelförmig – wähle die Form, die am besten zu dir passt, um deine Hände in Szene zu setzen. Welche Form dir am besten steht, erfährst du hier.
💅 Längere Haltbarkeit des Lacks: Glatt gefeilte Kanten verbessern die Haftung des Nagellacks – so hält deine Maniküre länger und splittert weniger schnell ab.

Saubere, schön gefeilte Nägel = ein perfekter Look und gesunde Nägel – garantiert!
Welche Feile passt – und wie benutzt man sie?
Die ideale Feile hängt vom Zustand deiner Nägel und vom gewünschten Ergebnis ab. Wir zeigen dir, welches Tool für dich passt:
Die weiße Feile für natürliche Nägel: der effektive Klassiker
Klassisch, vielseitig – quasi die Allround-Feile. Diese weiße Feile ist perfekt, um deine Nägel in Form zu bringen und zu kürzen, ohne sie zu stressen. Ideal für die wöchentliche Pflege gesunder Nägel. Die feine Körnung (180) auf der Logo-Seite ist super für Fingernägel, die grobe Körnung (100) auf der Rückseite perfekt für Fußnägel oder dickere Nägel.
👉 Anwendungstipp: Halte die Feile senkrecht zum Finger und feile den Nagelrand in einem sanften Bogen. Starte an den Seiten und forme dann deinen gewünschten Look: eckig, rund, mandelförmig, stiletto…
⚠️ Wichtig! Niemals die Nageloberfläche feilen – das macht sie empfindlich! Dafür gibt’s die vorbereitende Feile. Und immer in eine Richtung feilen, um die Keratinschichten nicht zu beschädigen.
Video-Tutorial: So geht’s richtig mit der Feile für natürliche Nägel.
Die Premium-Glasfeile: sanft & super präzise
Für alle, die’s sanft mögen: Diese Premium-Glasfeile ist 100 % recycelbar und bietet maximale Performance & Sanftheit. Ihr feiner 180er-Korn schont die Nagelmatrix und verhindert Splittern. Das leichte Design liegt gut in der Hand und sorgt für präzise Ergebnisse. Außerdem ist sie mit Seife oder Desinfektionsspray waschbar und beliebig oft wiederverwendbar – unlike klassische Einwegfeilen.
👉 Anwendungstipp: Wöchentlich oder vor jeder Maniküre – erst die Seiten kürzen, dann die Spitze in Form bringen.
☝️ Profi-Tipp: Für extra Glanz auf natürlichen Nägeln: Poliere die Oberfläche mit dem Polier-Glasblock.

Die Glasfeile & der Polierer – ein Dreamteam für glänzende Naturnägel.
Feile für empfindliche Nägel: extra sanft & schützend
Der beste Buddy für empfindliche, brüchige oder weiche Nägel. Diese Feile für empfindliche Nägel hat zwei Körnungen und ein weiches Innenpolster für sanftes, individuelles Feilen – ohne die Nagelplatte zu reizen. Die grobe Seite (180) zum Kürzen, die feine Seite (240) für die perfekte Form.
👉 Anwendungstipp: Immer in eine Richtung feilen – das schützt die Keratinschichten und beugt Splittern vor.
☝️ Profi-Tipp: Bei weichen Nägeln vorsichtig unter der Nagelspitze feilen, um Spliss zu vermeiden.

Feile für empfindliche Nägel, vorbereitende Feile – jede hat ihren eigenen Job.
Die vorbereitende Feile: Must-have vor dem Lack
Diese Prep-Feile ist perfekt, um die Nageloberfläche zu glätten und auf den Lack vorzubereiten. Sie entfernt Unebenheiten, öffnet leicht die Keratinschuppen – so hält der Lack besser. Auch sie hat zwei Körnungen: feine Seite (280) am Logo, grobe Seite (220) auf der Rückseite.
👉 Anwendungstipp: Nach dem Zurückschieben der Nagelhaut mit der feinen Seite über die Nägel fahren, um Rillen zu glätten. Die grobe Seite ist ideal für Fußnägel. Danach Rückstände mit einem Staubbürstchen entfernen und etwas Degreaser (für Green™) oder sanften Remover (für Green Flash™) auftragen – und los geht’s!
☝️ Wichtig: Diese Feile ist nicht zum Kürzen gedacht, sondern zum Vorbereiten der Nagelplatte. Sie besteht aus Schaumstoff und ist nicht abwaschbar – anders als die Glasfeile.
Unsere Tipps für deine perfekte Feilroutine
Bei Manucurist zeigen wir dir, wie aus einem simplen Pflegeschritt ein echtes Selfcare-Ritual wird.
⏳ Wie oft feilen?
Alle 1 bis 2 Wochen, je nachdem, wie schnell deine Nägel wachsen – und immer vor dem Lackieren. Bei Rissen oder Splittern lieber sofort eingreifen, bevor es schlimmer wird!
🧐 Auf sauberen oder lackierten Nägeln?
Am besten auf sauberen, unlackierten, trockenen Nägeln. So vermeidest du Formfehler und siehst genau, wie es deinen Nägeln geht. Ideal nach der Dusche oder dem Bad – dann ist das Keratin weicher.
📡 Immer in eine Richtung
Die goldene Regel! Hin- und herfeilen schwächt die Platte und fördert Spliss.
🖐️ Winkel, Druck, Haltung – so klappt’s
Halte die Feile leicht schräg und folge der natürlichen Rundung des Nagels. Arbeite mit sanften, gleichmäßigen Bewegungen ohne Druck – nicht die Kraft zählt, sondern die Regelmäßigkeit!
👣 Und bei Fußnägeln?
Gleiche Routine, aber andere Tools! Fußnägel sind oft dicker – da hilft eine grobkörnige Feile (100). Ergänzend empfehlen wir die Premium-Glasfeile für Füße – ideal für sanftes, effektives Peeling an der Ferse. Und danach ein paar Tropfen vom Serum Complet für tiefenwirksame Pflege und Feuchtigkeit.

Auch deine Füße verdienen die beste Pflege!
Eine gute Feilroutine ist das Beste, was du deinen Nägeln schenken kannst. Egal ob Hände oder Füße, kurz oder lang – mit den richtigen Tools und etwas Feingefühl werden deine Nägel nicht nur schön, sondern auch stark und bereit zu glänzen ✨🥰






