Harte, glatte und glänzende Nägel – das wünscht sich jede*r, aber manchmal sieht die Realität weniger glamourös aus. Splitternde Spitzen, gespaltene Ränder, brüchiges Gefühl… und schon ist die perfekte Maniküre nach ein paar Tagen dahin. Keine Sorge, brüchige Nägel sind kein Schicksal! Mit der richtigen Nagelroutine und ein paar einfachen Handgriffen kannst du ihre Struktur stärken und eine widerstandsfähige Nagelplatte zurückgewinnen. Wir zeigen dir, woran es liegen kann – und wie du deine Nägel wieder fit bekommst.
Warum sind Nägel weich?
Nägel bestehen zu 90 % aus Keratin – einem faserigen Protein, das ihnen Härte und Elastizität verleiht. Wird das Keratin geschwächt, wird die Platte dünner, weniger robust und anfälliger für äußere Einflüsse.
Woran erkennt man brüchige Nägel?
Brüchige Nägel können ein Hinweis auf eine Störung der Nagelmatrix sein. Oft liegt es an minderwertigem Keratin, verlangsamtem Wachstum und/oder einer geschädigten Verbindung zwischen den Keratinschichten. Die Folgen erkennt man schnell:
- Nägel biegen oder rollen sich leicht: Sie verlieren ihre Stabilität, besonders an den Spitzen.
- Gesplittete Nägel: Die Nagelplatte löst sich in dünne Schichten auf.
- Längsrillen auf der Nageloberfläche: Diese Linien deuten auf eine unregelmäßige Regeneration hin.
- Abgesplitterte und eingerissene Ränder: Die Nagelkante gibt bei jedem kleinen Stoß nach.
- Nagellack splittert schnell ab: Weil die Oberfläche zu uneben ist, haftet er schlecht.
Wenn du weiche oder brüchige Nägel härten willst, solltest du zuerst wissen, woher es kommt.
Mögliche Ursachen
Es gibt viele Gründe, warum Nägel an Stärke verlieren:
💦 Häufiger Wasserkontakt: Abwasch, Putzen, heiße Bäder... Wasser dringt in den Nagel ein, lässt ihn aufquellen und anschließend austrocknen – das führt zu Rissen und Brüchen.
💅 Zu viele oder ungeeignete Maniküren: Aggressives Feilen, falsches Entfernen von Gellack oder Kunstnägeln, acetonhaltiger Entferner… all das kann den Nagel langfristig schädigen.
🛠️ Mechanische und chemische Belastung: Nägel als Werkzeug beim Kochen, Basteln oder Gärtnern zu benutzen, sie zu kauen oder aggressiven Chemikalien auszusetzen – das alles sollte vermieden werden, um sie nicht dauerhaft zu schwächen.
🍽️ Mangel an wichtigen Nährstoffen: Vitamine (besonders B-Vitamine, vor allem Biotin/B8), Mineralstoffe (Schwefel, Zink, Eisen, Silizium) und essentielle Aminosäuren sind unerlässlich für die Keratinbildung. Wenn deine Ernährung diese Stoffe nicht liefert, leiden deine Nägel darunter.
Je früher du auf Anzeichen wie weiche, gespaltene oder gerillte Nägel reagierst, desto schneller kannst du mit einer passenden Routine gegensteuern – für starke, widerstandsfähige Nägel voller Vitalität.
Stärkere Nägel bekommst du mit einer abgestimmten Routine – für langanhaltende Ergebnisse.
Wie bekommst du starke, feste Nägel zurück?
Bei Manucurist wissen wir: Starke Nägel beginnen mit einer gezielten Pflegeroutine. Die gute Nachricht: Es gibt einfache und superwirksame Lösungen.
Wenn deine Nägel Hilfe brauchen: Zeit für gezielte Pflege
Sind deine Nägel bereits weich oder brüchig, starte mit einer intensiven Kur, um die natürliche Keratinbildung wieder anzukurbeln. Zwei Pflegeformeln helfen dir dabei:
Der Kératine Booster
Kératine Booster ist ein perfekter Nagelhärter für müde Nägel. Die biomimetische Formel mit 97,5 % natürlichen Wirkstoffen verdichtet die Nagelplatte, regt die Keratinproduktion an und schenkt Härte & Glanz. Möglich machen das u.a.:
- Pflanzliches Keratin (10 %) – stärkt und nährt den Nagelaufbau.
- Biotin (Vitamin B8) – kurbelt die Keratinproduktion an.
- AHA + Gluconolacton – fördern die Zellerneuerung.
- Silizium – sorgt für Elastizität und Regeneration.
- Vitamin C – schützt mit antioxidativer Wirkung.
👉 So funktioniert’s: Trage den Kératine Booster für 5 bis max. 7 Tage auf unlackierte Nägel auf, 1 bis 3 Mal täglich für eine Intensivkur. Die leichte Textur zieht sofort ein und hinterlässt kein fettiges Gefühl. Sichtbare Ergebnisse gibt’s schon nach wenigen Tagen!
Kératine Booster: Express-Kur für kräftigere, strahlendere Nägel.
Das Duo Day & Night
Für 24/7-Pflege kombiniere den Kératine Booster mit der intensiven Feuchtigkeitspflege des SOS Masques. Die perfekte Kombi findest du im Duo Day & Night.
👉 So funktioniert’s: Verwende den Kératine Booster tagsüber 1 bis 3 Mal täglich auf ungeschminkten Nägeln. Abends trägst du den SOS Masque an 2 bis 3 Nächten der Woche dick auf. Trocknen lassen und am nächsten Morgen als Peel-off oder mit Seifenwasser entfernen.
💡Tipp: Ergänze die Pflege mit dem Concentré Perfecteur – jederzeit aufgetragen, nährt er die Nagelhaut und schützt die Nägel zusätzlich.
Die perfekte Duo-Routine für intensive Pflege rund um die Uhr.
(@look8thenails)
Zwischen zwei Maniküren: Nägel pflegen mit der richtigen Routine
Auch wenn deine Nägel gerade keinen „Keratin-Notfall“ haben, brauchen sie regelmäßige Pflege, um stark und gut mit Feuchtigkeit versorgt zu bleiben – besonders in den Phasen zwischen zwei Maniküren. Die Starter-Routine für weiche Nägel hilft dir dabei mit 3 aufeinander abgestimmten Pflegeprodukten:
- Kératine Booster zur Stärkung und Regeneration der Nagelplatte.
- Huile Verte – ein nährender Mix aus 6 pflanzlichen Ölen (u.a. Mandel, Kokos, Baobab und Passionsfrucht), der die Nagelmatrix mit Feuchtigkeit versorgt und das Nagelbett geschmeidig hält.
- Base Fortifiante – mit AHA und Silizium, um die Nagelplatte zu stärken und zu schützen. Die aktiven Wirkstoffe fördern die Zellerneuerung und sorgen für ein gesundes Wachstum. Bonus: Die Base Fortifiante ist nicht nur Pflege, sondern auch ein perfekter Base Coat für deinen Green™ Nagellack.
👉 So funktioniert’s: Die Routine läuft in zwei Phasen:
- Woche 1: Trage den Kératine Booster 3x täglich auf unlackierte Nägel auf und lasse ihn vollständig einziehen. Danach 1–2x täglich Huile Verte einmassieren – auf Nägel und Nagelhaut.
- Woche 2: Trage Base Fortifiante zu Beginn auf unlackierte Nägel auf und dann alle zwei Tage erneut – bis zu 3x wöchentlich. Die Schichten müssen dabei nicht entfernt werden, sie können sich überlagern. Ergänzend wieder Huile Verte 1–2x täglich auf Nägel und Konturen einmassieren.
💡Tipp: Bevor du wieder mit klassischem oder semi-permanentem Lack loslegst, gönn deinen Nägeln eine Extraportion Pflege mit Active Bright – ein pflegeintensiver Lack, der stärkt, revitalisiert und den Nägeln natürlichen Glow verleiht – dank Zitronenextrakten mit aufhellender Wirkung.
Eine vollständige Routine für dauerhaft starke und gesunde Nägel.
Im Alltag: Starke Nägel beginnen auf dem Teller
Eine gesunde Nagelplatte entsteht nicht nur von außen – sie wird auch von innen aufgebaut. Heißt: Du brauchst die richtigen Nährstoffe, um die Keratinbildung optimal zu unterstützen:
- Biotin (Vitamin B8): Keratin-Booster Nummer eins! Steckt in Eiern, Milchprodukten, Innereien, Bierhefe und Nüssen wie Mandeln.
- Vitamin C: Starkes Antioxidans und unterstützt die Kollagenbildung. Du bekommst es am besten über frisches Obst und Gemüse.
- Schwefel: Wichtig für den Keratinaufbau. Du findest ihn in Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten und schwefelreichen Gemüsesorten wie Kohl, Lauch und Zwiebeln.
- Magnesium, Eisen und Zink: Unverzichtbar für gesundes Nagelwachstum. Enthalten in Hülsenfrüchten, grünem Gemüse, Fleisch, Nüssen und Trockenfrüchten.
Pflege von innen: Vitamine und Mineralstoffe sind der Wellness-Boost für deine Nägel.
Fazit: Mit einer ausgewogenen Ernährung schaffst du die besten Voraussetzungen für kräftige Nägel und eine Maniküre, die lange hält und richtig glänzt.
Eins ist klar: Harte, glänzende Nägel bekommt man nicht über Nacht – aber mit gezielter Pflege, der passenden Routine und einer Prise Ernährungsliebe werden deine Nägel wieder stark, gesund und bereit für neue Maniküre-Abenteuer 💪✨