Traditionelle Methoden… lieber nicht!
🛠️ Exzessives Feilen & Polieren
Im Gegensatz zu klassischem Nagellack, der sich relativ leicht entfernen lässt, braucht UV-Lack etwas mehr Aufmerksamkeit beim Entfernen. Bei dieser Methode wird die Farbschicht mit einer Feile, einem elektrischen Fräser oder einem Buffer abgekratzt, bis die Farbe komplett verschwindet. Diese Technik ist im Studio weit verbreitet – aber sie erfordert Übung. Ohne das nötige Know-how kann sie den Naturnagel schnell beschädigen. Mögliche Risiken dabei:
-
Verdünnung der Nagelplatte & Schädigung der Keratinstruktur: Keratin ist der Baustein deiner Nägel und sorgt für Festigkeit und Elastizität. Wenn du diese Schichten beschädigst, kann das deine Nägel nachhaltig schwächen und ihre Regeneration erschweren.
-
Rillen, weiche oder brüchige Nägel: Diese aggressiven Methoden hinterlassen sichtbare und bleibende Spuren auf der Nageloberfläche. Auch tiefere Strukturen wie die Nagelmatrix können aus dem Gleichgewicht geraten – das Resultat: instabile, brüchige oder splitternde Nägel.
-
Verlust des natürlichen Glanzes: Gesunde Nägel reflektieren Licht ganz von selbst. Wird die Keratinstruktur angegriffen, wirkt der Nagel stumpf, rau und verliert seinen natürlichen Glow.
-
Abhebung der Nagelplatte: Durch wiederholte Belastung kann sich der Nagel leicht von der Haut lösen – ein kleiner Spalt entsteht, in dem sich Feuchtigkeit und Bakterien sammeln. Die Folge: erhöhtes Infektionsrisiko und langfristige Instabilität.
🧪 Acetonhaltiger Nagellackentferner
Aceton – der Klassiker unter den Entfernern: Einfach ein Wattepad mit Entferner tränken, auf den Nagel legen und der Lack löst sich. Wirksam? Ja. Sanft? Leider nein.
Ein acetonhaltiger Entferner entfernt nicht nur den Lack, sondern auch den natürlichen Lipidfilm, der deine Nagelplatte schützt. Die Folge: Der Nagel wird trocken und empfindlicher. Auch die Nagelhaut und umliegende Haut trocknen aus – dabei sind sie dein natürlicher Schutz gegen äußere Reize. Und: Aceton kann bei sensibler Haut Reizungen und Brennen verursachen, vor allem bei Mikrorissen, die du gar nicht siehst.

Sanfte & clevere Entferner-Routine
Zum Glück geht's auch anders: UV-Lack kannst du ganz entspannt zuhause entfernen – ohne deine Nägel zu stressen. Wichtig dabei: präzise Schritte, sanfte Produkte und ein bisschen Geduld. Hier kommt unsere 5-Schritte-Routine für eine effektive & nagelfreundliche Entfernung.
UV-Lack in 5 Steps entfernen
So klappt's sanft & effektiv:
✂️ Schneide 10 Wattepads passend zu deinen Nägeln zurecht.
🧪Tränke die Pads mit einem sanften Entferner. Ideal ist ein Entferner ohne Aceton, damit deine Nägel schön gesund bleiben.
⏲️Lege die Pads auf deine Nägel und fixiere sie mit Remover-Clips oder Alufolie. Einwirken lassen: 1–3 Minuten – je nach Lacktyp und Anzahl der Schichten.
🫶Entferne den Lack vorsichtig: Leicht hin- und herbewegen, dann das Pad zur Nagelspitze hin abziehen. Falls Reste bleiben: mit einem Rosenholzstäbchen sanft nachhelfen – nicht kratzen!
💦Feuchtigkeit spenden! Falls noch Lack übrig ist: Noch einmal mit einem Pad und sanftem Entferner nachwischen. Danach reichlich pflegen – Nägel & Nagelhaut mit einem pflegenden Öl massieren, das hilft bei der Regeneration.
Mit Green Flash™ war das Entfernen von UV-Lack zuhause noch nie so easy und fix: Dank der innovativen Formel ziehst du den Lack einfach wie eine Folie ab – ohne Feilen, ohne Kratzen, ohne Aceton – und das in unter einer Minute!
Green Flash™ sanfter Entferner ohne Aceton: Stark zur Farbe, sanft zum Nagel
Extra für deine Green Flash™ Routine entwickelt, ist dieser Entferner sanft und effektiv zugleich. Ohne Aceton, vegan & zu 96,5 % bio-basiert – mit pflegendem Rizinusöl für intensive Pflege von Nagel & Nagelhaut.
Warum wir ihn lieben?
-
Er entfernt Lack sanft – ohne die Nagelplatte zu stressen.
-
Pflegt & schützt dank reichhaltiger, nährender Formel.
-
Keine Trockenheit, kein Spannungsgefühl – einfach nur gepflegte Nägel.
-
Leichte Textur & zarter Duft – herrlich angenehm!
-
Auch als Vorbereitung für die Maniküre perfekt – entfernt Fett & Rückstände, damit dein Lack optimal haftet.
👉 Am besten zusammen mit unseren Remover-Clips – für eine präzise und schnelle Anwendung. Das Dream-Team für deine sanfte Entferner-Routine zuhause.

Und nach dem Entfernen? Pflege, bitte!
Nach dem Entfernen ist Zeit für ein Pflege-Date mit deinen Nägeln! Unsere Essentials für deine After-Care-Routine:
-
Huile Verte: Must-have für Feuchtigkeit
Ein paar Tropfen Huile Verte – eine Mischung aus 6 pflanzlichen Ölen (Mandel, Maracuja, Kukui, Walnuss, Kokos & Baobab) – und deine Nagelhaut wird intensiv gepflegt, die Nägel gestärkt. Täglich sanft einmassieren – easy, aber super effektiv.
-
Active™ Lacke: Pflege & Farbe in einem
Unsere hybriden Active™ Lacke sind vollgepackt mit pflegenden Wirkstoffen und passen sich genau den Bedürfnissen deiner Nägel an. Ob Gloss, CC Polish oder Illuminator – finde den Active™, der deine Nägel bis zur nächsten Maniküre stärkt.

-
Kur “Abgenutzte Nägel”: Zurück zu starken Basics
Aggressive Entfernung, Dauer-Maniküren, müde Nägel? Zeit für einen Reset! Unsere Starter-Routine Abgenutzte Nägel hilft dir, die Keratinschichten deiner Nägel zu reparieren & regenerieren. Unsere Empfehlung: eine 2-wöchige Kur mit Base S.O.S, Huile Verte & Masque S.O.S – für sichtbar stärkere Nägel.
UV-Lack zuhause zu entfernen muss nicht gleichbedeutend mit Schäden sein! Mit der richtigen Methode & den passenden Produkten bleiben deine Nägel stark, gepflegt und bereit für deine nächste Maniküre. Green Flash™ – die perfekte Lösung für eine sanfte UV-Maniküre von A bis Z!
