Green & Healthy

Green Flash™: Was bietet er mehr als die anderen?

3 min à lire

Seit seiner Einführung im Jahr 2019 hat der LED-Nagellack Green Flash™ den Markt für semi-permanente Maniküren revolutioniert. Doch was macht ihn anders als herkömmliche semi-permanente Lacke? Was hat er mehr – oder eher weniger? Ein Blick auf eine innovative Formulierung, die TPO, HEMA und andere riskante Stoffe schon lange vor dem Verbot aus dem Spiel genommen hat.

Was ist herkömmlicher semi-permanenter Nagellack?

Ein Lack mit vielversprechendem Start

Dieser Lacktyp kam etwa 2011 auf den Markt und wurde schnell als Alternative zu farbigen Gels und künstlichen Nägeln gefeiert. Die Formulierung kombiniertAcrylgel und klassischen Nagellack und härtet unter UV- oder LED-Licht zu einem haftenden, widerstandsfähigen Film aus. Durch diese Katalyse, bietet semi-permanenter Lack eine längere Haltbarkeit und intensiveren Glanz als klassische Lacke.Perfekt für alle, die nicht alle zwei Tage ihre Nägel neu machen wollen!

Doch in den letzten Jahren hat der semi-permanente Lackzunehmend an Ruf verloren.Der Grund: aggressive Entfernungsmethoden wie Fräsen oder Aceton, die die Nägel dauerhaft schädigen können. Und – noch entscheidender – chemische Inhaltsstoffe, die als gesundheitlich riskant eingestuft wurden und nach und nach von den europäischen Behörden verboten wurden.

 

In Europa verbotene Stoffe

Zu den aus den Formeln verbannten Inhaltsstoffen gehören :

  • CMR-Stoffe (krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend):Toluol, DBP (Dibutylphthalat), Formaldehyd oder Hydrochinon wurden früher für ihre weichmachenden, härtenden oder konservierenden Eigenschaften verwendet. Aufgrund der gesundheitlichen Risiken hat die EU strenge Regeln erlassen und Produkte mit solchen Stoffen zunehmend verboten. Ein aktuelles Beispiel: Ab dem 1. September 2025 ist TPO(Trimethylbenzoyl Diphenylphosphine Oxide) in Kosmetika in Europa endgültig verboten.

  • HEMA und DI-HEMA-TMHDC: Kleine Moleküle aus der Familie der (Meth)Acrylate, die zwar für die Haftung des Lacks auf dem Nagel sorgen, aber gleichzeitig stark reaktiv, sensibilisierend und flüchtig sind. Seit September 2021 ist der Verkauf von Lacken mit diesen beiden Molekülen an Privatpersonen in der EU verboten. Nur ausgebildete Profis dürfen sie unter bestimmten Bedingungen im Studio verwenden.

    Warum ist Green Flash™ anders?

    Du kennst den LED-Lack Green Flash™ vielleicht seit 2019, aber die Entwicklung begann viel früher. Schon bei der ersten Formulierung haben wir uns bewusst entschieden, sämtliche umstrittenen Moleküle auszuschließen und petrochemische Inhaltsstoffe soweit wie möglich durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen.

    Nicht sensibilisierende Copolymere

    Adieu HEMA-Monomere und DI-HEMA-TMHDC – diese Stoffe wirst du in Green Flash™-Lacken nicht finden. Stattdessen enthält unsere Formel nicht sensibilisierende Copolymere. Ihre Wirkung bleibt gleich: Unter UV-Strahlung vernetzen sie sich – zack, der Lack ist trocken!

    Diese Copolymere sind größer als HEMA- und DI-HEMA-TMHDC-Moleküle, reizen die Haut nicht, sind nicht flüchtig, durchdringen nicht die Hautbarriere – und lösen daher keine Allergien aus. Und das Beste: Unsere Copolymere lassen sich wie klassischer Nagellack mit einem milden, acetonfreien Entferner abnehmen, der die Nägel nicht austrocknet. Ein echter Gamechanger!

    Ein biobasierter Lack

    Eine weitere bewusste Entscheidung bei der Entwicklung von Green Flash™: Erdölbasierte Lösungsmittel und Weichmacher durch pflanzliche Alternativen ersetzen. So konnten wir eine bis zu 84 % biobasierte Formel entwickeln. Einige Beispiele, wie wir Inhaltsstoffe aus Biomasse nutzen:

    • Aus Mais wird Acetyltributylcitrat gewonnen, das dem Lack eine glatte, glänzende Oberfläche verleiht.
    • Zuckerrohrliefert Ethylacetat, das für die Geschmeidigkeit und einfache Anwendung sorgt.
    • Maniok wird für Butylacetat genutzt, ebenfalls ein Weichmacher.
    • Baumwolleliefert Nitrocellulose, die dem Lack Haltbarkeit verleiht.

     

    Diese Inhaltsstoffe stammen nicht zwingend aus biologischem Anbau, helfen aber dabei, den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, auf nachwachsende Rohstoffe zu setzen und biologisch abbaubare und nagelschonendere Formulierungen anzubieten.

    Dein Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle! Green Flash™ ist das Ergebnis intensiver Forschung, um riskante Moleküle durch sichere Alternativen zu ersetzen. Die Herausforderung war groß: Eine vegane, biobasierte Formel für semi-permanente Maniküren, die sich leicht auftragen und wieder entfernen lässt – ohne auf Glanz oder Haltbarkeit zu verzichten. Und der Erfolg gibt uns recht: In nur 5 Jahren haben sich über 600.000 Menschen in 30 Ländern für Green Flash™ entschieden – der Beweis, dass wir auf dem richtigen Weg sind!